Teil A
Internetkommunikation ist äußerst kreativ
Alle haben etwas mitzuteilen – ständig und überall. Über WhatsApp werden stündlich Millionen Mitteilungen verschickt. Hundert Millionen Menschen sind weltweit bei Twitter angemeldet, Facebook hat mittlerweile die Milliardenmarke geknackt (расколол). Und selbst die SMS ist beliebt wie nie: 55 Milliarden Botschaften послания verschicken allein deutsche Nutzer jedes Jahr. Es ist, als habe die Menschheit das Schreiben neu entdeckt Заново открытая письменность – und als hätte sie dabei vor lauter Begeisterung абсолютный энтузиазм die genormte Schriftsprache стандартизированный письменный язык über Bord geworfen за борт выбросило.
Kleinschreibung нижний регистр, Abkürzungen, fehlende Artikel und verkürzte Syntax zeichnen (отличают) die schriftlichen Unterhaltungen aus. Geschmückt украшен sind die Dialoge mit grinsenden улыбающихся Gesichtern oder auf der Seite liegenden лежащий на боку Gefühlsbekundungen или смежные эмоциональные выражения..
Ich schenk dir mein Herz? Das schreibt man jetzt so: <3. Müssen Lehrer, Ausbilder, Bildungsbürger sich Sorgen machen?
Bislang gibt es keine einzige Studie, die den oft vermuteten Sprachverfall Ухудшение речи beweisen würde. Dabei ist die Internetkommunikation gut erforscht изучает. Ende der 1990er-Jahre begannen erste Sprachwissenschaftler, sich für das komische Geschreibsel каракули in den anonymen Chatforen zu interessieren.
Unter die Lupe genommen haben Взглянули на это поближе die Linguisten so ziemlich alles: Was passiert mit der Satzstellung, mit den Zeitformen, mit der Rechtschreibung Проверка орфографии? Welche Rolle spielen Inflektive – also endungslose бесконечный Verben wie heul плакать oder tröst? Wann und wozu werden lachende, zwinkernde подмигивание oder weinende плачущая Smileys – die sogenannten Emoticons – eingesetzt применяются?
„Eine Zeit lang ging man davon aus считалось, dass in der Chatkommunikation, im Gegensatz zum mündlichen Gespräch, etwas fehlt», erklärt Georg Albert von der Universität Landau, „und dass diese fehlende Verständigungsebene Уровень связи von den Nutzern unter anderem mit Emoticons aufgefüllt werden müsse.» Aber ganz so eindeutig sei die Sache nicht. Но дело не так ясно.
Smileys und Konsorten и прочие führen längst ein ästhetisches Eigenleben.
Eine andere gängige общепринятая Forschungsmeinung lautete: Es sei alles der Geschwindigkeit geschuldet Из-за скорости. Typische Merkmale wie Kleinschreibung, Wortabkürzungen oder unvollständige Sätze entstünden vor allem aus Platzmangel недостаток места oder wegen der Schnelligkeit der Dialoge.
Albert, der seit Jahren Internetunterhaltungen Интернет-разговоры analysiert, glaubt das nicht. Viele Stilmerkmale Особенности стиля sprechen gegen die Geschwindigkeitsthese. Die Nutzer lieben es, ellenlang Ausrufezeichen восклицательный знак oder Buchstabenwiederholungen Повторы в письмах aneinanderzureihen допускать.
Andere schreiben absichtlich im Dialekt, obwohl es länger dauert und obwohl es auch für das Gegenüber schwerer lesbar ist – aber möglicherweise unterhaltsamer. Und darum scheint es zu gehen.
Vielen Nutzern macht das Experimentieren mit Buchstaben und Zeichen schlicht Spaß. „Da wird Kreativität mit der Tastatur Творческий подход с помощью клавиатуре ausgelebt отыгрался«, sagt Albert.
Von wilder Regellosigkeit дикое беззаконие kann trotzdem keine Rede sein не может быть и речи про это. Ihre jeweiligen соответствующих Konventionen условности (aus)handeln — договориться die verschiedenen sozialen Gruppen permanent neu aus. Jeder Ort im Netz hat andere Gepflogenheiten обычаи , jede Gruppe ihre eigenen Codes шифры und Vorlieben предпочтения.
Diese Moden kommen und gehen – was alle benutzen, wird langweilig.
Manche Trends allerdings sind langlebig долговечный. In E-Mails hat sich die Kleinschreibung ausgebreitet распространилась. Bei Twitter (aus)weist (идентифицируют, характеризуются) man sich gerne mit Hashtags wie #omg („Oh mein Gott“) oder #hach („Hach“) als erfahrener Internetnutzer aus.
Im Facebook-Chat unter Schülern sind Smileys auch Jahrzehnte десятилетия nach der Erfindung des Zeichens sehr beliebt. „Die Schreibenden setzen Markierungen метки, wie sie einen Text verstanden wissen wollen«, so Albert.
Wo bin ich, mit wem und wozu с кем и для чего – das alles spielt bei der jeweiligen sprachlichen Performance лингвистическая эффективность eine Rolle.
Teil B
Chats belegen das Gegenteil von Sprachverfall
Разговоры доказывают противоположность деградации речи
Die Schriftsprache differenziert sich Письменный язык отличается, erklärt Beate Henn-Memmesheimer, Linguistikprofessorin an der Universität Mannheim. Die meisten Nutzer wechseln mühelos zwischen unterschiedlichen Stilen und Schreibweisen написание. Легко переключаться между различными стилями и орфографией. Morgens im Büro korrektes Hochdeutsch, nachmittags auf Twitter kurzsilbige Pointen короткие слоговые точки, abends im Chat schluderiger небрежный Redeschwall В чате неразборчый поток слов.
„Man könnte deshalb sogar von einer gestiegenen возросшей Schriftkompetenz sprechen», so Henn-Memmesheimer. Mal wird mehr, mal weniger regelkonform совместимый geschrieben – je nachdem зависимости от того, was die Nutzer in der jeweiligen Situation als angemessen empfinden считать целесообразным.
Von den Schreibenden erfordert das viel Fingerspitzengefühl осязание, чувство такта und eine hohe soziale und sprachliche Kompetenz опытность.
„Natürlich beherrschen nicht alle Nutzer diesen souveränen Umgang mit Sprache Уверенное использование языка«, sagt die Linguistin. Bestimmte gesellschaftliche Gruppen sind für die Standardsprache стандартный язык, wie sie in der Schule vermittelt wird то, как это преподается в школе, wenig empfänglich невосприимчивый. In den jeweiligen Peer-Groups Группы сверстников wird anders kommuniziert.
„Wenn Jugendliche sehr von solchen Gruppen beeinflusst sind, verweigern sie es, die Standardsprache zu lernen они отказываются учить стандартный язык, weil sie sich bei ihren Freunden damit lächerlich machen würden.“
Im Internet sei diese Nutzergruppe aber deutlich in der Minderheit меньшинство. Zumal dort der Trend ohnehin wieder zu einer größeren Standardnähe gehe в любом случае вернуться к большей стандартной близости: „Das hat mit dem Wunsch nach vorteilhafter благоприятно Selbstdarstellung самовыражения im Netz zu tun.»
Und dieser Wunsch treibt fast alle Nutzer um Управляет почти всеми пользователями. Denn je mehr Menschen mit ihrem realen Namen im Netz unterwegs sind, desto wichtiger wird auch die nachhaltige sprachliche Inszenierung устойчивая языковая постановка.
Auf seriösen Partnervermittlungsbörsen wird sogar besonders eloquent красноречиво formuliert, weil sich die Kundschaftклиентура betont bildungsnah zeigen Уделять особое внимание образованию möchte. На престижных партнерских брокерских обменах слова даже особенно красноречивы, потому что клиенты хотят показать себя образовательными.
Aber auch Facebook hat die Art des Schreibens verändert:
„Seit das soziale Netzwerk vielen Nutzern als privates und berufliches Aushängeschild реклама dient служит в качестве частного и профессионального плаката, wird dort in vielen Kreisen wieder mehr Wert auf ordentliches аккуратному Deutsch gelegt больше внимания уделяется чистому немецкому», so die Linguistin.
Ganz folgenlos Полностью без последствий bleiben die Spielarten der Internetsprache Вариации языка интернета trotzdem nicht. Manche Begriffe wie „dissen“ schaffen es bis in попадают в den Duden.
Syntaktische Kurzformen, wie der veränderte Einsatz использование von Modalverben, schwappen шататься ins Fernsehen und Feuilleton über („Ich kann Kanzler“).
Aber wird das die deutsche Standardsprache langfristig wirklich verändern?
Henn-Memmesheimer bezweifelt es.
„Es gibt sehr starke Regulative, die dagegenwirken.» Есть очень сильные регулятивные меры, которые работают против этого.
Bei offiziellen schriftlichen Texterzeugnissen письменные текстовые продукты werden Abweichungen отклонения von der Rechtschreibung орфография nach wie vor nicht geduldet – weder in der Schule, как раньше не допускается — ни в школе, noch an den Universitäten oder im Berufsalltag.
Abgesehen davon erledigen заботятся sich manche antikonventionellen Sprachmoden von selbst.
„In den 1970er-Jahren haben Schüler mit Vorliebe comicsprachliche Ausdrücke выражения для комиксов wie ächz охать, würg задыхаться, stöhn стонать benutzt», sagt Henn-Memmesheimer.
Sie selbst konnte sich nicht mehr so recht daran erinnern – erst Kollegen hätten sie darauf aufmerksam gemacht они бы обратили на это внимание.
Damals waren sie selbst Jugendliche подростками.
Heute sind sie Professoren für deutsche Sprache.
1. Der besondere Sprach- und Schreibstil in Internetunterhaltungen
hat komplexe Ursachen.
Laut Text entstehen die Besonderheiten nicht nur durch Geschwindigkeit oder Platzmangel, sondern auch durch Kreativität, Gruppennormen und ästhetische Gründe.
2. Internetunterhaltungen
unterliegen регулироваться, руководствуются nicht selten formalen Prinzipien.
Der Text betont, dass verschiedene Gruppen eigene Regeln und Konventionen entwickeln – also durchaus вполне formale Prinzipien existieren.
3. Die unterschiedlichen Ausdrucksformen
geben Aufschluss разъяснение über die Persönlichkeit des Absenders. предоставлять информацию о личности отправителя.
Nutzer gestalten Sprache bewusst, etwa zur Selbstdarstellung oder passend zur Situation – das gibt Hinweise auf die Person .
4. Durch den Einfluss des Internets wird die Sprache
variantenreicher.
Es wird betont, dass viele Menschen zwischen Sprachstilen wechseln Переключение между языковыми стилями können – das spricht für eine größere Vielfalt im Sprachgebrauch словоупотребление.
5. Die Verwendung von Standardsprache
b) nimmt in den sozialen Medien wieder zu снова растет в социальных сетях.
Besonders auf Plattformen wie Facebook und Partnerbörsen legen Nutzer wieder mehr Wert auf korrektes Deutsch, u. a. wegen ihres öffentlichen Images публичного образа.
Wie beurteilen Sie die im Text erwähnten sprachlichen Experimente упомянутые лингвистические эксперименты?
Sind sie eher ein Gewinn oder eher eine Gefahr für die Sprache?
Begründen Sie Ihre Meinung. Berichten Sie auch über Beispiele in Ihrer Muttersprache.
Ich sehe die sprachlichen Experimente im Internet eher als Gewinn für die Sprache.
Sie zeigen, dass Menschen kreativ und flexibel mit Sprache umgehen können. Anstatt die Sprache zu „zerstören“, bereichern sie sie durch neue Ausdrucksformen, humorvolle Wendungen oder emotionale Zeichen wie Emojis und Memes.
Gleichzeitig bleibt die Standardsprache in offiziellen Kontexten stabil, wie in Schule, Beruf oder Wissenschaft. Das zeigt, dass viele Menschen zwischen Sprachstilen unterscheiden können – das ist sogar ein Zeichen von sprachlicher Kompetenz.
✍️ Beispiel aus Russisch:
Im Russischen passiert etwas Ähnliches: In Chats sagen viele z. B. «спс» statt «спасибо», oder verwenden Emojis und Abkürzungen wie «лол», «кек», «щас» (вместо «сейчас»). Manche выражения, как «имба», «зашквар», пришли из интернет-культуры и используются уже в реальной жизни.
Das ist zwar manchmal schwer für ältere Generationen, aber für junge Leute ist es ein Teil der Identität und Gruppenzugehörigkeit.
Satzumformungen mit Synonymen:
1. Facebook hat bereits die Milliardenmarke geknackt.
✅ Facebook hat mehr als eine Milliarde Nutzer erreicht.
🔹 Facebook zählt bereits über eine Milliarde Mitglieder.
🔹 Facebook hat die Grenze von einer Milliarde überschritten.
🔹 Facebook verzeichnet mittlerweile Milliardenreichweite.
2. Es scheint, als wäre die genormte Schriftsprache über Bord geworfen worden.
✅ Es wirkt, als hätte man die Standardsprache aufgegeben покинутый. ( verziehtet обойтись vermieden избегали)
🔹 Man hat die korrekte Schriftsprache scheinbar очевидно nicht mehr beachtet.
🔹 Die formale Sprache wurde anscheinend vernachlässigt , по-видимому, не уделяется внимания.
🔹 Die Sprachregeln wurden offenbar außer Acht gelassen сбрасывать со счетов.
3. Die schriftlichen Unterhaltungen zeichnet zum Beispiel eine verkürzte Syntax aus.
✅ Typisch für schriftliche Chats ist eine vereinfachte Satzstruktur.
🔹 In Chats wird oft mit kurzen oder unvollständigen Sätzen geschrieben.
🔹 Die Sätze in Online-Gesprächen sind meist verkürzt und vereinfacht.
🔹 Es herrscht eine reduzierte grammatische Struktur.
4. Die Linguisten haben so ziemlich alles unter die Lupe genommen.
➡️ Die Sprachwissenschaftler haben fast alle Aspekte untersucht. (analysiert, erörtert обсудили)
🔹 Forscher haben sämtliche sprachlichen Elemente analysiert.
🔹 Die Wissenschaft hat die Sprache im Internet gründlich erforscht изучает.
🔹 Experten haben die Phänomene detailliert betrachtet.
5. Es ist alles der Geschwindigkeit geschuldet.
✅ Alles ist auf die Eile bzw. Schnelligkeit der Kommunikation zurückzuführen.
🔹 Die schnelle Kommunikation ist der Hauptgrund für diese Sprache.
🔹 Die Veränderungen entstehen durch Zeitdruck beim Schreiben.
🔹 Man verzichtet aus Zeitgründen auf vollständige Formen.
6. Auch im Internet existieren unterschiedliche Gepflogenheiten.
✅ Auch im Netz gibt es verschiedene sprachliche Gewohnheiten.
🔹 Im Internet herrschen unterschiedliche kommunikative Stile.
🔹 Online gibt es eigene Regeln und Sprachmuster.
🔹 Die Kommunikationsformen unterscheiden sich je nach Plattform.
7. Man weist sich als erfahrener Internetnutzer aus.
✅ Man zeigt, dass man mit dem Internet vertraut ist.
🔹 Man demonstriert digitale Kompetenz.
🔹 Der Nutzer beweist seine Erfahrung im Umgang mit Online-Plattformen.
🔹 Man tritt als routinierter Online-Kommunikator auf.
8. Im Chat ist der Redeschwall oft schluderig.
✅ Im Chat ist der Sprachstil häufig nachlässig oder unordentlich.
🔹 Die Ausdrucksweise im Chat ist oft locker und wenig strukturiert.
🔹 Es wird ungenaue oder saloppe Sprache verwendet.
🔹 Die Sätze wirken flüchtig und wenig durchdacht.
9. Facebook dient oft als privates oder berufliches Aushängeschild.
✅ Facebook wird oft als persönliche oder berufliche Visitenkarte genutzt.
🔹 Facebook repräsentiert häufig die eigene Identität oder Professionalität.
🔹 Nutzer präsentieren sich dort sowohl privat als auch beruflich.
🔹 Facebook spiegelt das öffentliche Bild einer Person wider.
passenden Nomen
-
Die Kommunikation über soziale Medien nimmt immer größere Bedeutung an.
-
Dabei erfreut sich sogar die fast schon altmodische SMS noch immer großer Beliebtheit.
-
Weil in den Chats zuweilen порой sehr kreativ mit Sprache umgegangen wird, befürchten einige Kritiker schon den Verfall (Niedergang) упадок, падение, разложение der deutschen Schriftsprache.
-
Einen Beweis für diese Befürchtung опасение konnte die Forschung bisher noch nicht liefern.
-
Linguisten haben fast die gesamte Internetkommunikation einer genaueren Analyse unterzogen.
-
Das Ergebnis, das sie gezogen haben: Zur Sorge besteht kein Grund.
-
Einige Forscher vertreten auch die Meinung, dass die Verwendung von Abkürzungen und unvollständigen Sätzen nicht an Platz- und Zeitmangel liegt.
-
Den Schreibenden selbst wird übrigens von den Wissenschaftlern vielfach ein besonderes sprachliches Talent attestiert.
-
Auch sind die jeweiligen sprachlichen Codes nicht starr, sondern unterliegen einer ständigen Veränderung.
-
Was heute noch als zeitgemäß gilt, kann schon morgen aus der Mode gekommen sein.
-
Manchmal aber sind die Ausdrücke der Internetsprache so nachhaltig, dass sie sogar Einzug in den Duden finden.